
MABON
Mein Mabon Ritual 2019
Der Anfang bleibt vom Kerzenanzünden, dem Schutzkreis und der Anrufung der Elemente gleich.
Altar Deko
Ich habe einige Stoffblätter in Herbstfarben, die ich möchte und eine Extradekoration habe ich mir mit der Schrift Herbst mit Verzierungen aus Holz bestellt. Wenn ich das vom Platz her unterbringe wird es benutzt.
Der erste Unterschied ergibt sich beim Räuchern. Die Standardreinigung bei mir ist weißer Salbei. Die Mabon-Mischung von Heuer ist Lavendelöl und Rosmarinöl mit einer speziellen Ölmischung mit Vetiver.
Zum Hauptteil
In die Balance kommen mit dem Sternzeichen Waage mit einer kleinen meditativen Ruhezeit. Was war gut, was war schlecht und was wird gehen. Ein paar Gedanken an den Winter. Was ist heuer noch ausständig und was kann noch gemacht werden.
Abschließen mit einem einfachen "DANKE", einer geistigen Welt für die Unterstützung und die positiven Stunden. Aber auch ein Gedanke an den eigenen Stolz, das Erreichte würdigen und neue Ziele sehen.
Wenn das Wetter passt, möchte ich die Erdung zu Mittag im Sonnenlicht zu Ehren der noch warmen Sonne unterbringen. Mabon ist immerhin ein Sonnenfest, wenn es bewölkt wird, werde ich das visuell bewerkstelligen.
Mabon ist eine gute Zeit um Amulette zu weihen, was ich heuer auch machen möchte.
Abschließen möchte ich diesen spirituellen Teil mit einem allgemeinen "DANKE" an den Göttern für den Schutz und den Beistand im letzten Jahr sowie die Bitte um die Hilfe im kommenden Jahr.
Als Opfergaben werde ich sehen was ich an Obst finde und wie ich damit als Opfer umgehen kann. Am ehesten verbrennen und die Asche verstreuen.
"Das Mabonritual ist damit zu Ende."
Im Umfeld wünsche ich mir Brot, Nüsse und Gemüse zum Essen, beim Tee bleibt es, da ich weder das klassische Bier noch einen Wein trinke.
Quellen: