Die sieben Chakren und ihre Wirkung
Ein kleiner Einblick
Chakren
An dieser Stelle möchte ich eine kurzen Zusammenfassung zu dem Chakren anbieten. Die Chakren sind als Energiezentren des Körpers zu sehen. Sie sind nach dem Glauben der Asiaten für unsere Lebensenergie, das ist Sexualität, Willenskraft, alle unsere Gefühle, der Intellekt und die Spiritualität quasi als Motor zuständig.
Chakra heißt wörtlich Kreis, Rad, Discus und tatsächlich kreisen die Chakren und erzeugen so etwas wie einen Wirbel, der kosmische Energien anzieht. Man kann sich das einzelne Chakra als Rad oder besser als Wirbel vorstellen, der mit schnellen, kreisenden Bewegungen die Energie steuert.
Es gibt insgesamt sieben Haupt-Chakren, die sich im Ätherleib, einem Anteil der Aura befinden und vor der Wirbelsäule liegen. Sie beginnen vor dem Kopf und reichen bis zum Becken.
Zu den Chakren:
Die Ausführliche Darstellung von Pranahaus :

Das Erste-Wurzel - Chakra Erdelement oder Wurzelchakra
Lebensenergie, Erdung, Sicherheit, Standhaftigkeit.
Bedeutung: Erdung, Gleichgewicht, Lebenskraft, Willenskraft, Stabilität, Mut, Durchsetzungskraft.
Blockade: Ängste, Depressionen, Misstrauen, Wutanfälle, mangelndes Selbstbewusstsein, Kraftlosigkeit.
Sanskrit: Muladhara
Position: Beckenboden
Farbe: Rot
Form: 4-blättrige Lotosblüte

Das Zweite-Sacral - Chakra Wasserelement
Reinigung von Körper, Geist und Seele.
Chakra, Sexualchakra oder Sakralchakra
Bedeutung: Partnerschaft, Sexualität, Schöpferkraft, Lust, Sinnlichkeit, Fülle, Lebensfreude.
Blockade: Schuldgefühle, Sorgen, sexuelle Störungen, Mangelsituationen, Freudlosigkeit.
Sanskrit: Svadhisthana
Position: Unterbauch
Farbe: Orange
Form: 6-blättrige Lotosblüte

Das Dritte-Solarplexus - Chakra Feuerelement
Übergang von der materiellen, externen zur geistig-seelischen Ebene.
Chakra, Nabelchakra oder Solarplexuschakra
Bedeutung: Selbstwert, ausgeglichene Emotionen, gutes Bauchgefühl, Entscheidungsfähigkeit, innere Unabhängigkeit, Selbstermächtigung.
Blockade: Gefühlsschwankungen, Machtthemen, Kontrollzwang, Kummer, Entscheidungsprobleme, Abhängigkeiten.
Sanskrit: Manipura
Position: Oberbauch
Farbe: Gelb
Form: 10-blättrige Lotosblüte

Das Vierte-Herz - Chakra Luftelement
Zuwendung, Hingabe, Liebe. Überwinden von Egoismus und Unsicherheit.
Chakra oder Herzchakra
Bedeutung: Liebe, Mitgefühl, Harmonie, Herzenswärme, Versöhnung, Frieden, Güte, Heilung.
Blockade: Lieblosigkeit, Kälte, Kontaktarmut, Vorwürfe, Vorurteile, Groll, Verbitterung, Streitigkeiten, Trauer.
Sanskrit: Anahata
Position: Brustmitte
Farbe: Rosa und Grün
Form: 12-blättrige Lotosblüte

Das Fünfte-Kehl - Chakra Lautelement
Kommunikation von seelisch-körperlicher zur geistigen Ebene und umgekehrt..
Chakra, Halschakra oder Kehlchakra
Bedeutung: Ausdrucksfähigkeit, Kreativität, leichtes Lernen, Umsetzung von Ideen, klare Kommunikation, Freundlichkeit, Offenheit.
Blockade: Schüchternheit, Geschwätzigkeit, Antriebsschwäche, Dauermüdigkeit, innere Unruhe, Vergesslichkeit, Ideenlosigkeit.
Sanskrit: Vishuddha
Position: Halsbereich
Farbe: Hellblau und Türkis
Form: 16-blättrige Lotosblüte

Das Sechste-Stirn - Chakra Lichtelement
Intuition, Übersinnlichkeit.
Chakra, Drittes Auge oder Stirnchakra
Bedeutung: Wissen, Weisheit, Erkenntnis, Intuition, Vertrauen, Bewusstsein, Fantasie.
Blockade: Überlastung, Unkonzentriertheit, Verlustängste, Überbetonung des Verstandes, Gefühl der Bedeutungslosigkeit.
Sanskrit: Ajna
Position: Stirnmitte
Farbe: Indigo und Blau
Form: 96-blättrige Lotosblüte

Das Siebte-Scheitel - Chakra
Erleuchtung, Erkenntnis und Verbindung zum Göttlich- religiösem.
Chakra, Scheitelchakra oder Kronenchakra
Bedeutung: Spiritualität, Aufgehobensein, Anbindung an das Göttliche, Stille, Sinn des Lebens, Vollkommenheit, Frieden.
Blockade: Ziellosigkeit, Weltschmerz, Verzweiflung, Stress, Angst vor Krankheit und Tod, Gefühl der Sinnlosigkeit.
Sanskrit: Sahasrara
Position: Scheitelpunkt oben auf dem Kopf
Farbe: Violett, Weiß, Gold
Form: 1000-blättrige Lotosblüte
Info von PranaHaus:
Diese sieben Chakren sind alle untereinander verbunden und nähren sich gegenseitig mit drehenden Energiespindeln.
Daraus ergibt sich, wenn ein Chakra beeinträchtigt ist, werden alle anderen in Mitleidenschaft gezogen und der Energiefluss ist gestört, damit ist der Mensch Krank. Der Ablauf ähnelt ein wenig der Traditionellen Chinesischen Medizin mit den Meridianen, die sich auch beim gesunden Menschen im energetischen Gleichgewicht halten. Beim kranken wird der Energiefluss wieder normalisiert und die Krankheit vergeht.
Die Chakren sind mehr im geistig-seelischen Bereich angesiedelt und wirken daher erst sekundär im körperlichen Bereich. Sie kommunizieren indirekt mit den Gefühlen und diese beeinflussen wiederum die körperlichen Abläufe.
Wenn alle Chakren harmonisch arbeiten bilden sie die Wirbelsäule entlang eine stabile Energiesäule.
Auch wenn man nur nach Erleuchtung und Verbindung zum Göttlichen sucht, soll man bei der Harmonisierung der Chakren immer bei der Basis beginnen. Die Basis ist das Wurzelchakra, denn hier ist das Fundament des gesamten energetischen Aufbaus. Alles was hier beginnt setzt sich bis zum 7. (Scheitel Chakra) durch, da sich die Verbindungen beeinflussen.
Alle Gesamtlösungen sind zu viel auf einmal und überfordern nicht nur den Energiehaushalt sondern auch die Seele des Ausführenden.
Diese sieben Chakren sind alle untereinander verbunden und nähren sich gegenseitig mit drehenden Energiespindeln.
Daraus ergibt sich, wenn ein Chakra beeinträchtigt ist, werden alle anderen in Mitleidenschaft gezogen und der Energiefluss ist gestört, damit ist der Mensch Krank. Der Ablauf ähnelt ein wenig der Traditionellen Chinesischen Medizin mit den Meridianen, die sich auch beim gesunden Menschen im energetischen Gleichgewicht halten. Beim kranken wird der Energiefluss wieder normalisiert und die Krankheit vergeht.
Die Chakren sind mehr im geistig-seelischen Bereich angesiedelt und wirken daher erst sekundär im körperlichen Bereich. Sie kommunizieren indirekt mit den Gefühlen und diese beeinflussen wiederum die körperlichen Abläufe.
Wenn alle Chakren harmonisch arbeiten bilden sie die Wirbelsäule entlang eine stabile Energiesäule.
Auch wenn man nur nach Erleuchtung und Verbindung zum Göttlichen sucht, soll man bei der Harmonisierung der Chakren immer bei der Basis beginnen. Die Basis ist das Wurzelchakra, denn hier ist das Fundament des gesamten energetischen Aufbaus. Alles was hier beginnt setzt sich bis zum 7. (Scheitel Chakra) durch, da sich die Verbindungen beeinflussen.
Alle Gesamtlösungen sind zu viel auf einmal und überfordern nicht nur den Energiehaushalt sondern auch die Seele des Ausführenden.
Die Seite hat viele Informationen zum Thema Chakren.