Ritualgestaltung - Grundsätzliche Ritualroutine

23/03/2019

Vorbemerkung:

Der allgemeine Text am Schluss der Segnungstexte lautet "So sei es." Mir persönlich gefällt "Ja - so sei es." besser.

Es soll sich ohnedies jede/r seinen Text zurechtlegen, und wenn Fehler im Text sind, ist das Ritual immer noch besser als fehlerfrei abgerattert. (nach dem Motte "geschafft!")

Auf dieser Seite sind alle Ritualteile die sich immer wiederholen werden einmal beschrieben. Was nicht heißen soll, gleich abgehalten werden sollen. Es soll nur das Gerüst für alle weiteren sein und der Lesestoff für weitere Rituale verkürzt sein.

Was bei mir fehlt, sind die Kerzen, aus Platzmangel kann ich meist nur eine weiße und eine schwarze Ritualkerze verwenden. Auch muss ich breite Stumpen-Kerzen mit gutem Stand nehmen, da meine Klapptische sehr wackelig stehen.

Genauso fehlt ein akustisches Anfangszeichen, das kann ich ebenfalls nicht verwenden, da ich meine Rituale so gut wie nur nachts abhalte, um ungestört zu sein und da kann im Mietshaus Glockenläuten oder Klangschale schon Mal als Ruhestörung gelten.

Altaraufbau:

Der Altar besteht bei mir aus zwei gleichen Klapptischen mit einem hellen, cremefarbenen Altartuch. Spezielle Tuchfarben gebe ich bei der Ritualbeschreibung an.

Deko mit Altarkerzen, weiß für Reinheit, Schutz, Einigkeit, Spiritualität und Frieden, schwarz für Wandel, Erneuerung und Loslassen.

Schalen für Salz und Erde, eine Räucherschale mit Teelicht, Salbei zur Reinigung, Kelch mit Wasser, Feder zum Rauch verteilen.

Statt der Räucherschale mit Teelicht verwende ich oft eine große Schale als Brandschutz und ein Räuchergefäß mit Kohle. Die Schale ist eine große Metallschale mit Holzfüßen, sie dient zum Feuerschutz falls Glut danebenfällt. Das Räuchergefäß mit Kohlen kann, da es geschlossen ist geschwenkt werden. Das Schwenken ist bei der Schale mit Teelicht nicht möglich, da die glühenden, glosenden oder brennenden Räucherstoffe lose oben auf einen Metallnetz liegen und damit leicht abrutschen können.

Räuchern:

Reinigen mit Salbei und/oder Lavendel, Beifuß, Thymian, Eichenrinde.

Ich kann Weihrauch und Harze sehr schlecht verwenden, da meine Frau eine tatsächliche Allergie auf Weihrauch hat. Diese Allergie macht sich mit starkem Hustenreiz und deutlicher Atembehinderung bemerkbar.

Das behindert mich auch bei anderen Räucherstoffen, daher nehme ich bevorzugt Salbei, den haben wir ausgetestet und können ihn selber ansetzen.

Elemente:

Erde - Norden - Schale mit Erde, Pentagramm, Pentakel

Luft- Osten - Feder, Athemen

Feuer . Süden - Räucherschale, Öllampe

Wasser - Westen - Kelch mit Wasser, Muschelschale

Anzünden der Kerzen, bei mir nur je eine Altarkerze weiß und eine schwarz.

Reinigung:

Die Räucherung wird individuell beim Hauptritual dann angegeben, wenn ich Abweichungen vorhabe.

Nach der vorab physikalischen Reinigung nehme ich den Kelch und spreche:

"Sei gesegnet Du Geist des Wassers"

Anschließend nimmt ich das Salzgefäß mit den Worten:

"Sei gesegnet Du Geist der Erde"

Beide Arme zum Himmel gerichtet um Energie einfließen zu lassen mit den Worten:

"Wasser und Salz reinigt mich an Körper und Seele,

reinigt mich von allem Schlechten,

verleiht mir eure heilenden Kräfte

durch die Macht des großen Geistes.

Ja, so sei es!"

Nun nehme ich das Athamen und sage:

"Sei gesegnet!"

Eine Prise Salz in das Wasser geben, mit dem Athamen im Uhrzeigersinn umrühren und sagt:

"Möge dieser Dolch gereinigt sein,

mögen diese Gefäße gereinigt sein,

möge dieser Altar gereinigt sein!"

Abschließend trinke ich einen Schluck oder besprenkelt mich mit dem Wasser.

Dann sprengt man mit dem Dolch einige Tropfen über den Altar mit den Worten:

"Im Namen der Mutter Erde und des großen Geistes,

Ja - so sei es!"

Das Ziehen des Schutzkreises

Der Schutzkreis wird mit dem Athamen oder einem Zauberstab im Uhrzeigersinn, also Osten, Süden, Westen, Norden gezogen und man schließt den Kreis, indem man wieder im Osten endet.

Wenn man die Richtung umdreht muss auch das Öffnen umgedreht werden, bei mir im Beispiel der 2. Variation Kurzritual.

Genauso kann man im Norden anfangen, Süden und Westen werden allgemein nicht zum Beginn eingesetzt.

Wie man die Wächter betitelt und ruft sowie verabschiedet ist im Grunde nicht wichtig, wichtig ist nur, dass man sie einzeln ruft und dass man sich nach dem Ritual für ihren Schutz bedankt!

Beginnen im Osten:

"Ich rufe Euch, Wächter der Türme des Ostens.

Beschützer des Ostens, Geist der Luft,

der mich atmen lässt,

ich bitte Dich in diesen Kreis und bitte Dich um Deinen Schutz.

Geist der Luft, lasse die Stürme und den Wind herein,

damit sie das Negative aus meinem Kreis verwehen.

Ja, so sei es!"

Zum Süden:

"Ich rufe Euch, Wächter der Türme des Südens.

Beschützer des Südens, Geist des Feuers,

das mir Licht und Wärme gibt,

ich bitte Dich in diesen Kreis und bitte Dich um Deinen Schutz.

Geist des Feuers, lasse die Flamme lodern,

damit sie das Negative aus meinem Kreis verbrennet-

Ja, so sei es!"

Zum Westen:

"Ich rufe Euch, Wächter der Türme des Westens.

Beschützer des Westens, Geist des Wassers,

das mich tränkt und reinigt,

ich bitte Dich in diesen Kreis und bitte Dich um Deinen Schutz.

Geist des Wassers, bringe die Bäche und Flüsse herbei,

damit sie alles Negative aus meinem Kreis wegschwemmen.

Ja, so sei es!"

Schließlich zum Norden:

"Ich rufe Euch, Wächter der Türme des Nordens.

Beschützer des Nordens, Geist der Erde,

die mich mit den Früchten des Bodens nährt,

ich bitte Dich in diesen Kreis und bitte Dich um Deinen Schutz.

Geist der Erde, lasse am Boden nur Gutes gedeihen,

und vergrabe das Negative, auf das es verrottet.

Ja, so sei es!"

Durch den Gang zum Osten ist der Kreis geschlossen. Als Abschluss wird folgendes gesagt:

"All ihr Wesen, die ihr nun zu mir gekommen seid,

behütet mich vor allen negativen Wesenheiten und Energien.

Verbannt alles Negative und böse Geister aus diesem Kreis,

auf dass ich mich dem Guten öffnen kann.

Ja, so sei es!"

Erden:

Fester Stand und ruhige Atmung tief und langsam mit geschlossenen Armen. In voller Ruhe visualisiere ich das aus meinen Füßen Wurzeln tief in die Erde wachsen. Anschließen wenn ich gut verwurzelt bin lasse ich aus dem Körper und dem Kopf die Äste dem Licht und der Sonne entgegen wachsen. Es bilden sich Blätter, die die kosmische Energie aufsaugen.

Wenn ich durch und durch mit diesem Gefühl der Energie erfüllt bin, genieße ich dieses Gefühl wenige Minuten und gehe langsam mit der kosmischen Energie wieder ins JETZT zurück.

Hauptteil: laut Ritualthema

Öffnen des Schutzkreises:

Das wird wieder mit dem Athamen, diesmal gegen den Uhrzeigersinn ausgeführt.

Beginnend im Osten mit den Worten:

"Ihr Wächter des Ostens,

Geist der Luft,

ich danke Dir,

dass du zu meinem Ritual gekommen bist und mir Deinen Schutz geboten hast."

Zum Norden:

"Ihr Wächter des Nordens,

Geist der Erde,

ich danke Dir,

dass du zu meinem Ritual gekommen bist und mir Deinen Schutz geboten hast."

Zum Westen:

"Ihr Wächter des Westens,

Geist des Wassers,

ich danke Dir,

dass du zu meinem Ritual gekommen bist und mir Deinen Schutz geboten hast."

Zum Süden:

"Ihr Wächter des Südens,

Geist des Feuers,

ich danke Dir,

dass du zu meinem Ritual gekommen bist und mir Deinen Schutz geboten hast."

Wieder im Osten beenden:

"All ihr Wesen und Geister,

die ihr durch die Energie dieses Rituals zu mir gekommen seid,

seid dankend, verabschiedet und geht wieder zurück.

Ja - so sei es!

Wir bitten Euch um den weiteren Beistand durch die kommenden Jahre, sodass wir uns an Stärke, an Mut, an Mitgefühlt, an Ehre, an Bescheidenheit, an Freude und an Verehrung entwickeln können.

Ja - so sei es!"

Nun die Kerzen löschen, erst die Ritualkerzen und dann die allgemeine Altarkerze.

Die Anwesenden lassen das Erlebnis noch ein wenig ausklingen.


Ritualgestaltung - Kurzformen


Die grundsätzliche Routine in zwei Beispielen als Kurzformel

Variante I (Ultrakurz)

Vorbereitung, Grundregeln, Reinigen und Erde bleibt gleich.

Anrufen der Elemente

Wie man die Wächter ruft und verabschiedet ist im Grunde auch bei dieser ultrakurzen Form nicht wichtig, wichtig ist auch hier, dass man sie einzeln anführt und dass man sich nach dem Ritual für ihren Schutz bedankt!

"Ich rufe Euch, ihr Wächter des Ostens, des Südens, des Westens und des Nordens,

Geister der Luft, des Feuers, des Wassers und der Erde.

Ich bitte Euch um Eure Hilfe.

Haltet alles Negative vom meinem heiligen Kreis fern."

Ritualthema laut Ritualtext

Zur Auflösung:

"Ich danke Euch, ihr Wächter des Ostens, des Nordens, des Westens und des Südens,

Geister der Luft, der Erde, des Wassers und des Feuers

für Eure Hilfe und entlasse Euch nun wieder."

Auslöschen der Kerzen und ausklingen lassen.

Kurz-Variante II (etwas länger)

Vorbereitung, Grundregeln, Reinigen und Erde bleibt gleich

Anrufen der Elemente

Beginnend im Norden, ziehe ich den Kreis diesmal beispielsweise gegen den Uhrzeigersinn über Westen, Süden, Osten und beende ihn wieder im Norden. Das bedingt, den Kreis im Uhrzeigersinn aufzulösen.

Ich stelle mich dann mit dem Athame in beiden Händen, mit dem Gesicht nach Norden und spreche:

"Ich rufe Euch, Wächter der Türme des Nordens!"

Drehe mich dann im Uhrzeigersinn nach Osten und spreche:

"Ich rufe Euch, Wächter der Türme des Westens."

Dann nach Süden:

"Ich rufe Euch, Wächter der Türme des Südens!"

Dann nach Westen:

"Ich rufe Euch, Wächter der Türme des Ostens."

Nun drehe ich mich wieder nach Norden und spreche:

"Jetzt",

nach Osten:

"da ihr alle zu mir gekommen seid,"

nach Süden:

"lasst uns das Werk"

nach Westen:

"beginnen!"

Hauptthema des Rituals laut Ritualbeschreibung

Den Kreis öffnen, indem ich im Uhrzeigersinn, also entgegen der Richtung, in die ich ihn gezogen habe, wieder nach ziehen und dabei visualisiere ich, wie der Kreis sich auflöst.

Anschließend entlasse ich die Wächter mit folgenden Worten:

Nach Osten:

"Ich danke Euch, Wächter der Türme des Ostens."

Nach Süden:

"Ich danke Euch, Wächter der Türme des Südens."

Nach Westen:

"Ich danke Euch, Wächter der Türme des Westens."

Nach Norden:

"Ich danke Euch, Wächter der Türme des Nordens."

Auslöschen der Kerzen und ausklingen lassen.


Die verwendeten Quellen sind nicht mehr bekannt.

Create your website for free! This website was made with Webnode. Create your own for free today! Get started